Das letzte Jahr war, wie in so vielerlei Hinsicht, auch in Bezug auf meine Vogelbeobachtung und -fotografie nicht das allerschönste. Es begann mit einem kaputten Teleobjektiv, setzte sich mit dessen fehlerhafter Reparatur fort und verlief sich spätestens dann ins Leere, als ich mich monatelang nur noch allein im stillen Kämmerchen vor dem Bildschirm sitzend wiederfand. Einzelne Highlights, die sich zwischen die unglücklichen Geschehnisse einreihten (zum Beispiel tolle Flugfotos vom Seeadler), verschwanden mit dem versehentlichen Formatieren einer Speicherkarte. Und so dachte ich, dass sich dieses Mal für den Vogeljahresrückblick gar keine Bilder finden ließen. Doch beim Durchstöbern der Fotos fielen mir zumindest ein paar kleine, vorzeigbare Häppchen in die Hände.
In der Heimat
… gab es zum Beispiel Waldohreulen zu fotografieren, die sich für einige Zeit auf dem Hof einer Freundin niedergelassen hatten, nachdem eine nahegelegene Baumgruppe gefällt worden war.

Einige spannende Beobachtungen gab es zwischen Seen und Teichen rund um Leipzig. So etwa besagte, leider gelöschte Seeadler. Aber auch kleinere, für mich nicht ganz alltägliche Arten, wie etwa die Grauammer. Bei diesem Foto sieht man gut das Problem, das nach der Objektivreparatur aufgetreten ist: Alle Kanten wirken irgendwie verwischt.
Dank des Fehlers sind viele Bilder, wie auch dieses, eigentlich unbrauchbar. Zum Glück konnte dieser in einer weiteren Reparatur behoben werden und ein paar Urlaubsschnappschüssen stand nichts mehr im Weg.
Am Bodensee
Leider wirklich nur ein Schnappschuss ist das folgende Foto aus einem Kurzurlaub in der Nähe von Meersburg. Die Art, die darauf zu sehen ist, ist aber eine kleine Besonderheit: Ein Nachtreiher. Die Beobachtung war für mich sogar die erste Sichtung überhaupt. Auf Flugfotos lässt er sich recht eindeutig in seinem zweiten Sommerkleid bestimmen, auf der hier gezeigten (dafür landschaftlich zumindest etwas reizvolleren) Aufnahme im Schilf eher nur erahnen.
Ansonsten gab es natürlich jede Menge Wasservögel zu beobachten und vom Ufer der Insel Mainau auch aus ungewohnter Nähe zu fotografieren: Ein Blässhuhn blinzelte aus wunderschön klarem Wasser direkt in die Kamera, ein Kolbenentenweibchen schwamm in aller Ruhe vorüber.
Auf der Halbinsel Reichenau tummelten sich auf den Feldern Kiebitze. Selten habe ich sie so wenig scheu erlebt wie hier und hatte die Chance zu ein paar kleinen, bildgestalterischen Spielereien.
An der Ostsee
Ein weiterer Urlaub in der Nähe von Grömitz bot natürlich vor allem die Gelegenheit, ausgiebig Möwen zu fotografieren. Auf diesem Foto muss sich die Silbermöwe ihren Auftritt jedoch mit einer Bachstelze teilen (und mit einer oben links ins Bild geflogenen Hornisse).
Einige Meter weiter ruhte sich auf einem Stein im Wasser ein Gänsesäger aus und präsentierte sich fürs Foto mit einem besonders ausgiebigen Gähnen (ist wohl ein Gähnsesäger…).
Und damit ist mein Vogeljahr auch schon zu Ende, denn darauf folgten Hausarbeiten und ein neues, mich an den Bildschirm fesselndes Semester. Umso schöner ist die aktuelle Verschnaufpause mit viel Schnee und nach langer Zeit auch endlich wieder ein bisschen Knipserei – die ersten Ergebnisse folgen bald.
Bis dahin liebste Grüße
Anna
Liebe Anna, wie immer waren für dich tolle und spannende Sichtungen in deinem Vogeljahr dabei und auch die Schnappschüsse sind sehenswert. Waldohreulen und Kiebitze, wie toll ist das denn! Du hast dich bestimmt auch riesig gefreut. Der Größenvergleich von Möwe zu Bachstelze ist krass, jedenfalls auf dem Foto 🙂 Schöne Wintertage und liebe Grüße
Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, schön, dass du auch nach der langen Zeit bei mir vorbeischaust. Das freut mich sehr!
Das stimmt, das waren doch ganz schöne Beobachtungen, vor allem wenn sie so überraschend kommen, wie die Kiebitze zum Beispiel.
Dir wünsche ich auch schöne Wintertage! Liebe Grüße
Anna
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna, ich gucke gerne bei dir vorbei und bewundere deine schönen Beobachtungen. Sie machen mir genauso Freude 🙂 LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr zu lesen! 🙂 LG
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Fotos! 🙂
LikeLike