Vogelbeobachtungen in Kroatien

Unsere Kroatienreise begann für mich mit der unerfreulichen Feststellung, dass ich mein Vogelbestimmungsbuch vergessen hatte. Ich war natürlich trotzdem gespannt auf die kommenden Beobachtungen, von denen ich eine völlig unerwartet direkt nach der Ankunft an unserer Ferienwohnung auf Ciovo hatte. Ich konnte auch einige neue Arten zum ersten Mal sehen und fotografieren, was mich am allermeisten freute.

Eine neue Umgebung

Doch auch bekannte Arten zu fotografieren machte hier großen Spaß. Denn mit dem Meer im Hintergrund wirken viele Bilder ganz anders als im heimischen Garten.
So zum Beispiel eine Amsel, die mir beim morgendlichen Ansitz in der Wildnis hinter dem Ferienhaus Gesellschaft leistete.

Amsel
Amsel, Turdus merula

Auch Kohl- und Blaumeisen trafen wir regelmäßig bei unseren Wanderungen entlang der Küste.

Blaumeise
Blaumeise, Cyanistis caeruleus

Besonders häufig hörten wir dabei auch Rotkehlchen, die einem immer und überall begegneten. Auch auf den Steinmauern, die die meisten Wege säumten.

Rotkehlchen
Rotkehlchen, Erithacus rubecula

Auch Kormorane gab es hin und wieder zu sehen. Einmal wurde ich von einem überrascht, als ich gerade am Ufer stand. Er tauchte ganz unvermittelt auf und erhob sich vor mir in die Lüfte.

Außerdem konnte man überall Zilpzalp, Winter- und Sommergoldhähnchen hören und sehen.

Neue Beobachtungen

Der Jagdfasan war der Vogel, dem ich nach der Ankunft als erstes begegnete. Wir gingen gerade ums Haus, um die Treppe zur Ferienwohnung hinaufzusteigen, da scheuchten wir völlig ahnungslos ein Fasanenpaar auf. Wie sich herausstellte, lebten zwei Männchen und zwei Weibchen im verwilderten Nachbargrundstück. Doch auch an vielen weiteren Orten begegneten wir den großen, farbenprächtigen Vögeln, die abends auch mit ihren lauten Schreien auf sich aufmerksam machten.

Jagdfasan
Jagdfasan (m.), Phasianus colchicus

Wie erwartet gab es auch eine Menge Grasmücken zu bestaunen und zu belauschen. So zum Beispiel die weniger scheuen Samtkopf-Grasmücken. Auch wenn das folgende Bild nicht ganz so schön ist, so kann man doch deutlich den roten Lidring erkennen, der diese Art auszeichnet.

Samtkopf-Grasmücke
Samtkopf-Grasmücke (m.), Sylvia melanocephala

Besonders erfreulich war die Entdeckung mehrerer Schwarzkehlchen. Bei einer Fahrt durchs Hinterland der Insel hielten wir an, um uns ein wenig umzusehen. Als ich über die Felsen kletterte, erkannte ich sofort zwei Weibchen auf den obersten Zweigen einiger Büsche.

Schwarzkehlchen
Schwarzkehlchen (w.), Saxicola rubicola

Ebenfalls zum ersten Mal habe ich einen Steinschmätzer gesehen. Auf ihn habe ich bei jeder Wanderung gehofft. Am Tag vor der Abreise wurde meine Hoffnung belohnt: In einiger Ferne trohnte er in einer Baumkrone über dem Meer. Auf die Entfernung nicht leicht zu erkennen, aber beim Heranzoomen deutlich zu erkennen: Ein Steinschmätzerweibchen.

Steinschmätzer
Steinschmätzer (w.), Oenanthe oenanthe

Beobachtungen vom Fluss Krka

Auch am berühmten Naturschutzgebiet um den Fluss Krka unternahmen wir mehrere Wanderungen. Sie sind eine weithin bekannte Touristenattraktion, was die Beobachtung von Vögeln nicht leicht machte. Über die Holzstege drängelten sich hunderte Touristen. Doch wir entdeckten bald einen schönen Weg abseits der Massenwanderung, auf dem wir ganz allein waren.

Krka
Die berühmten Wasserfälle von Krka

Entlang des Wegs floss ein weiterer Seitenarm des Flusssystems ganz ruhig dahin und ich war mir sicher, einen Eisvogel sichten zu können. Tatsächlich sah ich schließlich einen leuchtenden Punkt über das Wasser sausen – unverkennbar ein Eisvogel! Zu meinem Glück ließ er sich auch für einige Augenblicke in der Nähe nieder und gestattete mir, einige (wenn auch nur Beleg-) Aufnahmen zu.

Eisvogel
Eisvogel, Alcedo atthis

An anderer Stelle hüpften einige Waldlaubsänger im Geäst umher.

Waldlaubsänger
Waldlaubsänger, Phylloscopus sibilatrix

Beinahe komisch ist auch die Geschichte um die Entdeckung eines Schilfrohrsängers. Ich studierte gerade ein Schild mit Vogelarten, das zu einer Art Naturlehrpfad gehörte. In diesem Moment machte mich der kleine Vogel mit seinem charakteristischen Rufen auf sich aufmerksam macht. Direkt hinter mir kletterte er durch das Schilf.

Schilfrohrsänger
Schilfrohrsänger, Acrocephalus schoenobaenus

Sehr zufrieden und mit prall gefüllten Speicherkarten kehrte ich aus diesem Urlaub zurück und bin nun schon wieder fleißig dabei, die vielen Besucher am Futterhäuschen zu beobachten – Doch dazu bald mehr.

Bis dahin, liebe Grüße,
Anna!

 

9 Kommentare zu „Vogelbeobachtungen in Kroatien

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑