Nachdem es hier für eine Weile etwas still geworden ist, teile ich heute endlich wieder einen Beitrag mit Dir. Vor Kurzem zeigte ich Dir in einem Beitrag meine fotografischen Erfolge in der Rhön und möchte Dir nun auch meine schönsten Vogelaufnahmen aus einem einwöchigen Aufenthalt in Tirol vorführen.
Ich konnte einige für mich sehr wertvolle Beobachtungen machen und Arten sehen, die ich bisher nur aus dem Vogelbuch kannte.
Wiedehopf

So sah ich zum Beispiel das erste Mal in meinem Leben Wiedehopfe. Zu unserem Erstaunen trafen wir zwei Paare, die in der Nähe unseres Hotels am Waldrand zu wohnen schienen.
Zwischen den Zapfen in einem Gartengrundstück zeigte sich einer von ihnen besonders fotogen und duldete meine Knipserei recht tolerant.
Schwanzmeise

Schwanzmeisen sind mir ja eigentlich keine ganz unbekannten Vögel, aber als ich diese kleinen Federbälle erblickte war ich zunächst doch etwas unsicher, um wen es sich da handelt. Was mich etwas verunsicherte, war ihr schwarzes Köpfchen und die rot umrandeten Augen.
Später fand ich heraus, dass so die Jungvögel aussehen. Insgesamt fünf der Kleinen hüpften in den Ästen über mir umher.
Grünspecht

Auch Grünspechte habe ich Zuhause schon häufiger gesehen und fotografiert, aber auch von dieser Art konnte ich zum ersten Mal einen Jungvogel beobachten, der sich direkt vor mir an einem Baumstamm niederließ, ehe er mit lauten Rufen davonflog.
Schneesperling

Mir dagegen völlig neu, war der Anblick eines Schneesperlings, der mich hoch oben in den Bergen und über der Baumgrenze erwartete. Leider blieb es bei der einmaligen Begegnung.
(Wer sich jetzt über die Silbe „fringill“ im wissenschaftlichen Namen wundert: Früher wurde diese Art noch als Schneefink bezeichnet.)
Zaunkönig

Besonders liebenswürdig war jedoch die Begegnung mit einer kleinen Zaunkönigfamilie. Direkt am Wegesrand sahen wir am späten Abend diese beiden Jungvögel mit ihren Eltern.
Wasseramsel


Mit dem Zaunkönig verwandt sind auch die Wasseramseln. Mit den hübschen und außergewöhnlichen Vögeln, die als einzige Singvogelart tauchen und schwimmen können, ergaben sich gleich drei Fotogelegenheiten. Jedes Mal traf ich auch Jungvögel, die mal mehr und mal weniger scheu am Wasser saßen.
Neuntöter

Die vierte für mich neue Vogelart war der Neuntöter, den wir gleich am ersten Abend in einem etwas sumpfigen Areal antrafen. Ein wenig konnte ich mich zwar anpirschen, mehr als ein Belegbild ist dann aber leider doch nicht daraus geworden.
Insgesamt bin ich mit den Fotos (insbesondere dem hier gezeigten Teil) sehr zufrieden und hoffe, Du findest auch Gefallen an ihnen.
Liebe Grüße,
Deine Anna!
Sehr schöne Sichtungen 🙂
LG Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!
Dir auch LG und schöne Restwoche 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das sind wieder sehr, sehr schöne Fotos. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir 🙂 LG zurück!
LikeLike
Wow!
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂
LikeLike
Oh wie süß das Foto von den Zaunkönigen😊! Serh schöne Fotos und toller Beitrag insgesamt!
LikeGefällt 1 Person
Die Kleinen sind schon wirklich richtig putzig 🙂 Vielen Dank!!
LikeGefällt 1 Person
Tolle Fotos 🙂
Liebe Grüße von der Silberdistel
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön und ganz liebe Grüße zurück! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Echt gut geschrieben und die Bilder sind dir wirklich gelungen! 😄
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir! 🙂
LikeLike
Hah! Vogelfotos. Ich bin schwer beeindruckt! ❤
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Tolle Fotos! Hammer…
LikeGefällt 1 Person
Besonders die Zaunkönigjungen haben es mir angetan, liebe Anna. 😊
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Die kleinen waren wirklich niedlich 🙂
LikeLike
Sehr schöne Bilder. Besonders schön gefallen mir die beiden Zaunkönige. LG Torsten
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LG
LikeLike