Rund um unseren Garten bauen alljährlich mehrere Amselpaare ihre Nester. So gab es auch in den letzten drei Wochen wieder einige Amselküken zu beobachten, die mal mehr, mal weniger mutig unseren Garten erkundeten.
Ein Amseljungvogel war interessanterweise einer der ersten Vögel, die ich jemals porträtiert habe, vor etwa einem Jahr. Damals konnte ich mein Glück kaum fassen und war auf die Aufnahmen wirklich stolz – so habe ich heute noch eine besondere Beziehung zu den kleinen Vögeln.
Einige der Fotos, die in diesem Jahr entstanden sind, möchte ich Dir heute zeigen und Dir natürlich auch meine lyrischen Eindrücke zu den Beobachtungen nicht vorenthalten.
Auf dem ersten Ausflug
… den man hier ja ganz wörtlich nehmen kann, konnte ich einen flüggen Jungvogel zufällig in einem unserer Kirschbäume beobachten, wo er ganz schweigsam und schüchtern saß.
Heute durfte ich zum zweiten Mal in diesem Jahr beobachten, wie ein kleiner Jungvogel seine ersten Flügelschläge tat, ehe er sich in unserem Pflaumenbaum niederließ.
Sehr aufgeregt während des ersten Fluges des Kükens, tönte der Amselvater ganz aufgebracht im Apfelbaum des Nachbars.

Wie versprochen, hier eine kleine lyrische Impression…
Drei tapfere Brüder (Ausschnitt)
Lustig erquickende Lebenslaute
Dringen aus grünen Blättern und Zweigen
Und in fröhlichem Frühlingsreigen
Sitzen wo einst die Mutter noch baute
Drei junge Vöglein im zarten Kleid
Zum ersten Grünschnabelflug bereit
Und zwitschern hell erregte Laute.
Der erste reckt kühn die kleinen Flügel
Zum aufgeregten Federschlagen
Wie er es geübt seit Kindertagen
Und blickt entschlossen zum nächsten Hügel
Ehe er ansetzt zum Heldensprung
Und in die Luft sticht mit mutigem Schwung
Getragen vom schwachen Kükenflügel.
(…)
© Anna Bürger 2017
Du bist aber groß geworden
… habe ich gedacht, als ich ein anderes Mal im Garten einen Jungvogel entdeckte, bei dem es sich vermutlich um den in den ersten Bildern gezeigten handelt. Die kindlichen Rufe aus dem jungen Schnabel waren trotzdem noch nicht verstummt.

Etwas außerhalb unserer Wohnsiedlung begegnete ich gestern einem weiteren Jungvogel, der sich eine Weile beim Bad im Bächlein beobachten ließ, ehe er sich frisch gewaschen vor der Kamera zeigte.

Konntest Du auch schon Beobachtungen von Jungvögeln machen dieses Jahr?
Ich bin immer ganz aufgeregt und gespannt, wann die ersten sich auf Erkundungstour begeben und hoffe, dass ich die kleinen gefiederten Freunde noch nicht zum letzten Mal gesehen habe.
Liebe Grüße,
Deine Anna!
Toll Anna! Die Bilder sind wirklich sehr schön, vor allem die letzten 🙂
Am besten gefällt mir das eine gestochen scharfe von hinten, wo man so schön die Farben des Gefieders sehen kann 🙂
Ich habe bei uns im Garten auch schon Amselküken gesehen. Die saßen nach einem Regenguss auf unserem Rasen. 3 Küken und Mama und Papa dazu 🙂 super süß! Vor allem da ihr Gefieder noch so frisch und fluffig aussieht 😀
LikeGefällt 1 Person
Danke, Pauline! Die letzten Bilder sind mir auch die liebsten, auch wenn die Rückansicht eigentlich nicht wirklich gewollt war, hat das Bild doch irgendwie seinen Reiz.. 🙂
Das ist aber wirklich schön, dass Du das miterleben konntest! :)) Ich habe bisher nie mehr als zwei, meist sogar nur eins, gesehen.. Dafür sind bei uns gestern die Meisenküken flügge geworden, das war auch ganz niedlich anzuschauen 😉
LikeGefällt 1 Person
Sehr niedliche Bilder,
bei uns ist ein Nesthaus leider unbewohnt, keiner wollte dieses Häuschen haben 😦
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Ja, bei uns sind auch einige der Nistkästen für Meisen leer geblieben, bei uns herrscht wohl eine zu große Nahrungskonkurrenz – so viele Vögel auf so kleinem Raum 😀
Vielleicht zieht bei Euch ja nächstes Jahr jemand ein (oder jemand dieses Jahr zur zweiten Brut 😉 )
LikeGefällt 1 Person
Wow, mit welcher Geduld und Hingabe du das machst! Gefällt mir total gut! Vor allem die letzten Bilder gefallen mir genau wie Pauline am besten!
LikeGefällt 1 Person
Ganz, ganz vielen Dank! Ich weiß es wirklich sehr zu schätzen, dass Du meine Mühe zu schätzen weißt, das ist für mich ein wunderbarer Lohn und macht mich glücklich! Danke 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Der beste Lohn der Welt…
LikeGefällt 1 Person
Genau 😉
LikeLike
Wunderschön eingefangen hast Du das liebe Anna!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank!
LikeLike
Wunderbar …
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank :))
LikeLike
Oh ja und ich hab die Bilder auch schon gepostet. Jedes Jahr ist es wieder aufregend. Hoffentlich kommen sie durch, deine Kleinen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir haben auch immer Mühe, die vielen Nachbarskatzen fernzuhalten.. ich wünsche natürlich auch „Deinen“ Küken viel Glück 🙂
Wo kann ich die Bilder finden?
LikeGefällt 1 Person
https://sjffbb.wordpress.com/2017/05/28/die-vogelkinder-sind-fluegge/
Liebe Grüße,
Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön!!!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Und nett, mal wieder von Dir zu lesen, bin schon gespannt, wann Du wieder etwas von Deiner eigenen kleinen „Reise“ teilst 🙂
Bis dahin, Liebe Grüße!!
LikeLike
Ach ist das süß! Bei uns fiel neulich eins aus dem Nest und hat sich das Beinchen gebrochen. Bin dann gleich zur Wildtierhilfe gefahren – dort wird es jetzt aufgepäppelt.
Umso mehr freut es mich, wie schön so eine Erkundungstour ablaufen kann 🙂
Danke für die schönen Bilder.
Patrick
https://isso.blog/2017/04/30/tierhilfe/
LikeGefällt 1 Person
Hey Patrick! Da hat das Kleine ja wirklich großes Glück gehabt! Bei uns verliefen leider auch einige der Ausflüge mit Zwischenfällen, z.B. bei den Bluthänflingen .. Aber jetzt sind alle putzmunter und wir alle sehr erleichtert 🙂
Vielen Dank und Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Das steht uns dieses Jahr ja noch bevor. Wunderbare Aufnahmen und Beschreibungen, liebe Anna. Ich freue mich auf den Frühling.
Herzliche Grüße,
Tanja
LikeLike